Zusammenfassung
Der Ford Taunus 17 M (P3) ist ein Oldtimermodell, das zwischen 1960 und 1964 gebaut wurde. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über diesen Klassiker wissen musst. Du lernst die Geschichte des Ford Taunus 17 M (P3) kennen, erfährst mehr über seine technischen Daten und Funktionen, sowie über seine individuellen Eigenschaften und Besonderheiten. Außerdem erhältst du Tipps zum Kauf und zur Wartung eines solchen Oldtimers sowie Antworten auf häufig gestellte
Fragen.
Geschichte
Der Ford Taunus 17 M (P3) wurde von 1960 bis 1964 von Ford Deutschland produziert und war Teil der dritten Generation der Taunus-Reihe. Der P3 folgte auf den P2 und markierte eine Weiterentwicklung des Vorgängers in Bezug auf Technik und Design. Das Modell wurde als Familienauto konzipiert und war in unterschiedlichen Karosserieformen erhältlich, darunter Limousine, Kombi und Coupé. Der Taunus 17 M (P3) gilt heute als Klassiker, der bei Oldtimerfans aufgrund seines besonderen Designs und seiner Zuverlässigkeit äußerst begehrt ist.
Technische Daten und Funktionen
Der Ford Taunus 17 M (P3) war mit verschiedenen Motoren erhältlich, darunter ein V4 mit 1,5 Litern Hubraum und ein V6 mit 1,7 Litern Hubraum. Später wurde auch ein 1,8-Liter-V6-Motor eingeführt. Das Auto hatte eine Leistung von bis zu 90 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h. Der Taunus 17 M (P3) verfügte über eine Viergang-Schaltung und eine Einzelradaufhängung an der Vorderachse, was für ein komfortables Fahrgefühl sorgte. Weitere Funktionen umfassten einen elektrischen Scheibenwischer, hydraulische Bremsen und eine Servolenkung.
Individuelle Eigenschaften und Besonderheiten
Der Ford Taunus 17 M (P3) hat einige individuelle Eigenschaften und Besonderheiten, die ihn von anderen Autos seiner Zeit unterscheiden. Dazu gehört zum Beispiel sein ikonisches Design mit den markanten Heckflossen und den schrägen Scheinwerfern. Das Auto wurde in verschiedenen Farben und Ausstattungen angeboten, darunter auch eine Luxusversion namens „Taunus 17 M Super“ mit zusätzlichen Funktionen und Komfort-Extras. Auch die hohe Sicherheit des Taunus 17 M (P3), die durch seine robuste Konstruktion und seine zuverlässigen Bremsen gewährleistet wurde, ist bemerkenswert.
Tipps zum Kauf und zur Wartung
Wenn du daran interessiert bist, einen Ford Taunus 17 M (P3) zu kaufen, gibt es einige Dinge zu beachten. Insbesondere solltest du darauf achten, dass das Auto in gutem Zustand ist und über alle notwendigen Papiere verfügt. Es ist auch empfehlenswert, das Auto vor dem Kauf von einem Fachmann begutachten zu lassen, um sicherzustellen, dass es keine versteckten Defekte oder Probleme gibt. Darüber hinaus solltest du regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen lassen, um sicherzustellen, dass der Taunus 17 M (P3) in gutem Zustand bleibt. Dazu gehört unter anderem ein regelmäßiger Ölwechsel, ein Check-up der Bremsen und das Ersetzen von Verschleißteilen.
Häufige Fragen zu Ford Taunus 17 M (P3)
Wie viel kostet ein Ford Taunus 17 M (P3)?
Der Preis für einen Ford Taunus 17 M (P3) variiert je nach Zustand und Ausstattung des Autos. Ein restauriertes Modell kann zwischen 20.000 und 40.000 Euro kosten, während ein unkonservierter Taunus 17 M (P3) zwischen 7.000 und 15.000 Euro kosten kann.
Wie selten ist der Ford Taunus 17 M (P3)?
Der Ford Taunus 17 M (P3) wird heute als Klassiker angesehen, ist aber nicht so selten wie andere Oldtimermodelle. Es gibt immer noch viele gut erhaltene Taunus 17 M (P3) auf dem Markt, was auf die hohe Zuverlässigkeit und Qualität des Autos zurückzuführen ist.
Wie kann ich einen Ford Taunus 17 M (P3) pflegen?
Eine regelmäßige Wartung ist der Schlüssel zur Pflege eines Ford Taunus 17 M (P3). Dies umfasst unter anderem die regelmäßige Überprüfung von Bremsen, Öl und anderen Flüssigkeiten sowie das Austauschen von Verschleißteilen. Es ist auch wichtig, das Auto regelmäßig zu waschen und zu wachsen, um es vor Korrosion und Verschlechterung zu schützen.
Abschließende Anmerkungen zu Ford Taunus 17 M (P3)
Der Ford Taunus 17 M (P3) ist ein besonderer Oldtimer, der aufgrund seiner individuellen Eigenschaften und seiner Zuverlässigkeit bei Liebhabern sehr beliebt ist. Wenn du daran interessiert bist, einen solchen Klassiker zu kaufen, solltest du darauf achten, dass er in gutem Zustand ist und regelmäßig gewartet wird. Und wenn du bereits einen Ford Taunus 17 M (P3) hast, solltest du ihn gut pflegen, um ihn in einem optimalen Zustand zu halten.