Citroen B14 F – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der Citroen B14 F ist ein Oldtimer, der zwischen 1926 und 1928 produziert wurde und noch heute bei Liebhabern sehr beliebt ist. Der Frontantrieb und die unabhängige Federung waren für die damalige Zeit revolutionär. Doch der Citroen B14 F ist nicht nur technisch interessant, sondern auch optisch ein Hingucker. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über den Citroen B14 F wissen musst.

Geschichte des Citroen B14 F

Der Citroen B14 F wurde 1926 als Nachfolger des Citroen Type B produziert. Der B14 F konnte mit vielen Neuerungen aufwarten, wie zum Beispiel dem Frontantrieb, der unabhängigen Federung und einer hydraulischen Bremse. Der B14 F war in zwei Versionen erhältlich: als Limousine oder Faux Cabriolet. Die Limousine hatte vier Türen und das Faux Cabriolet nur zwei Türen, aber dafür ein Verdeck, das man öffnen konnte. Insgesamt wurden circa 200.000 B14 F produziert, bis der Nachfolger, der Citroen C4, auf den Markt kam.

Technische Details des Citroen B14 F

Wie bereits erwähnt, hatte der Citroen B14 F einige technische Neuerungen aufzuweisen. Der Frontantrieb sorgte für eine bessere Straßenlage und eine höhere Fahrsicherheit. Die unabhängige Federung sorgte für mehr Fahrkomfort. Und die hydraulische Bremse war damals ein echtes Highlight. Der Citroen B14 F hatte einen 1,5-Liter-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 22 PS. Das reichte damals aus, um eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zu erreichen.

Design des Citroen B14 F

Auch optisch hatte der Citroen B14 F einiges zu bieten. Die lange Motorhaube und das abgerundete Heck machen ihn zu einem echten Hingucker. Das Faux Cabriolet, mit seinem offenen Verdeck, war besonders beliebt bei den Käufern. Aber auch die Limousine hatte ihre Fans. Die runden Scheinwerfer und der große Kühlergrill geben dem Citroen B14 F ein unverwechselbares Aussehen.

Restaurierung des Citroen B14 F

Da der Citroen B14 F heute ein sehr beliebter Oldtimer ist, gibt es viele Liebhaber, die sich einen B14 F restaurieren lassen möchten. Die größte Herausforderung bei der Restaurierung ist oft die Beschaffung von Originalteilen. Der Markt für Ersatzteile für den Citroen B14 F ist sehr klein. Aber es gibt einige Händler, die sich auf die Beschaffung von Originalteilen spezialisiert haben. Die Kosten für eine Restaurierung sind sehr unterschiedlich und hängen davon ab, in welchem Zustand sich das Fahrzeug befindet. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, einen gut erhaltenen Citroen B14 F zu kaufen und ihn zu restaurieren, da er seinen Besitzern viel Freude bereiten wird.

Wie man einen Citroen B14 F kauft

Wer einen Citroen B14 F kaufen möchte, muss wissen, dass er nicht billig ist. Gut erhaltene Exemplare kosten oft mehrere Tausend Euro. Es ist ratsam, sich beim Kauf von einem Sachverständigen beraten zu lassen, um sicherzugehen, dass man keine Katze im Sack kauft. Auch eine Probefahrt sollte unbedingt gemacht werden, um den Zustand des Fahrzeugs genauer einschätzen zu können. Der Citroen B14 F ist heute ein echtes Sammlerstück und wird von Liebhabern auf der ganzen Welt geschätzt.

Häufige Fragen zu Citroen B14 F

Wieviel PS hat der Citroen B14 F?

Der Citroen B14 F hat einen 1,5-Liter-Vierzylindermotor mit einer Leistung von 22 PS.

Warum ist der Citroen B14 F heute so beliebt?

Der Citroen B14 F war seinerzeit technisch sehr fortschrittlich und optisch ein Hingucker. Heute schätzen Liebhaber den B14 F als Oldtimer und Sammlerstück.

Wieviel kostet ein gut erhaltener Citroen B14 F?

Ein gut erhaltener Citroen B14 F kann mehrere Tausend Euro kosten, je nach Zustand und Ausstattung.

Abschließende Anmerkungen zu Citroen B14 F

Der Citroen B14 F ist auch heute noch ein echtes Highlight unter den Oldtimern. Seine technische Ausstattung war für damalige Verhältnisse revolutionär und seine Optik ist unverwechselbar. Wer einen Citroen B14 F besitzt, kann sich glücklich schätzen. Und wer ihn noch nicht besitzt, sollte sich auf die Suche nach einem Exemplar machen, das seinem Traum vom eigenen B14 F möglichst nahe kommt.