De Havilland DH.82A Tiger Moth – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Die De Havilland DH.82A Tiger Moth ist ein Oldtimermodell, das vor allem bei Luftfahrtliebhabern und Sammlern sehr beliebt ist. Der Doppeldecker wurde in den 1930er Jahren entwickelt und diente ursprünglich als militärisches Trainingsflugzeug. Heute wird die Tiger Moth noch immer für private Flüge und Flugshows genutzt. In diesem Blog-Artikel werde ich dir alles Wissenswerte über die Geschichte, die Technik und die Nutzung der De Havilland DH.82A Tiger Moth näherbringen.

Geschichte der De Havilland DH.82A Tiger Moth

Die De Havilland DH.82A Tiger Moth wurde in den 1930er Jahren von Geoffrey de Havilland als militärisches Trainingsflugzeug entwickelt. Es war das Nachfolgemodell der DH.60 Gipsy Moth und wurde erstmals im Februar 1932 vorgestellt. Die Tiger Moth wurde von der Royal Air Force als Standarttrainingsflugzeug genutzt und auch viele andere Länder verwendeten die Tiger Moth für ihre Fliegerausbildung während des Zweiten Weltkriegs. Nach dem Krieg wurde die Tiger Moth auch für die zivile Luftfahrt eingesetzt und viele Piloten erwarben ihre Lizenz auf diesem Modell.

Technische Daten der De Havilland DH.82A Tiger Moth

Die Tiger Moth hat eine Spannweite von 8,94 Metern und eine Länge von 7,39 Metern. Das Leergewicht des Flugzeugs beträgt 485 kg und die maximale Startmasse liegt bei 766 kg. Die Tiger Moth wird von einem luftgekühlten Vierzylinder-Sternmotor angetrieben, der eine Leistung von 145 PS hat. Die maximale Fluggeschwindigkeit beträgt 175 km/h und die Reichweite des Flugzeugs liegt bei etwa 400 Kilometer.

Nutzung der De Havilland DH.82A Tiger Moth

Heute wird die De Havilland DH.82A Tiger Moth vor allem von Luftfahrtenthusiasten und Sammlern geflogen. Sie wird auch für Flugshows und andere Veranstaltungen genutzt und kann von Piloten mit einer entsprechenden Lizenz geflogen werden. Die Tiger Moth ist auch bei Flugschulen sehr beliebt, da sie sehr einfach zu fliegen ist und ein ausgezeichnetes Trainingsflugzeug darstellt.

Restauration der De Havilland DH.82A Tiger Moth

Viele Enthusiasten und Sammler kaufen alte Tiger Moth-Modelle und restaurieren diese liebevoll. Die Restauration eines Oldtimerflugzeugs ist eine aufwändige und zeitraubende Tätigkeit. Es erfordert viel Geduld, Wissen und handwerkliches Geschick, um ein altes Flugzeug wieder betriebsfähig zu machen. Viele Restaurateure verwenden dabei auch Originalteile, um die Authentizität des Flugzeugs zu erhalten.

Pflege und Wartung der De Havilland DH.82A Tiger Moth

Die Pflege und Wartung einer De Havilland DH.82A Tiger Moth ist äußerst wichtig, um die Betriebssicherheit des Flugzeugs aufrecht zu erhalten und mögliche Schäden zu verhindern. Die Wartung der Tiger Moth umfasst unter anderem die Überprüfung der mechanischen Systeme, der Triebwerke und der Instrumente. Regelmäßige Ölwechsel und andere Servicearbeiten sind ebenfalls notwendig.

Häufige Fragen zu De Havilland DH.82A Tiger Moth

Was kostet eine De Havilland DH.82A Tiger Moth?

Der Preis für eine De Havilland DH.82A Tiger Moth hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Flugzeugs, der Ausstattung und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Der Preis kann zwischen $50.000 und $200.000 liegen.

Wie schnell kann eine De Havilland DH.82A Tiger Moth fliegen?

Die maximale Fluggeschwindigkeit der Tiger Moth beträgt 175 km/h.

Wo kann man eine De Havilland DH.82A Tiger Moth fliegen?

Die De Havilland DH.82A Tiger Moth kann von lizenzierten Piloten an vielen Flughäfen und Flugplätzen geflogen werden.

Abschließende Anmerkungen zu De Havilland DH.82A Tiger Moth

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die De Havilland DH.82A Tiger Moth ein faszinierendes Oldtimerflugzeug ist. Die Tiger Moth hat eine wichtige Rolle in der Militär- und Zivilluftfahrt gespielt und wird noch heute von Enthusiasten und Sammlern geflogen und restauriert. Wenn du ein Flugzeugliebhaber bist und die Gelegenheit hast, eine Tiger Moth zu fliegen oder zu besichtigen, solltest du dies auf jeden Fall tun!