Zusammenfassung
Die BMW R60/7 gehört zu den Klassikern unter den Motorrädern und hat auch heute noch eine hohe Anziehungskraft. Der Bobber-Look verleiht ihr eine besondere Optik und macht sie zum Hingucker auf jeder Straße. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wissenswerte zum BMW R60/7 Bobber. Wir sprechen über die Geschichte, Technik, Ausstattung, Tuning-Möglichkeiten und vieles mehr.
Geschichte der BMW R60/7
Die BMW R60/7 wurde erstmals 1976 auf den Markt gebracht und gilt als Nachfolger der R60/6. Das Motorrad gehört zur BMW 7er Serie, die zur damaligen Zeit als Spitzenklasse der BMW-Motorräder galt. Insgesamt wurden in den Jahren 1976 bis 1980 rund 21.000 Stück des Motorrads produziert. Der BMW R60/7 Bobber basiert auf diesem Klassiker und wird durch den Umbau des Fahrzeugs in ein einzigartiges Unikat verwandelt.
Technik der BMW R60/7
Die BMW R60/7 verfügt über einen Boxermotor mit 600 ccm Hubraum und einer Leistung von 40 PS. Das Motorrad hat ein Gewicht von 218 kg und eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Die Federung besteht aus Teleskopgabeln an der Vorder- und einer Einarmschwinge an der Hinterachse. Der Bobber-Umbau setzt meist auf eine Verkürzung des Vorderrads und -gabel sowie eine Anhebung des Hecks, wodurch die Maschine tiefer auf der Straße liegt.
Ausstattung der BMW R60/7
Zur serienmäßigen Ausstattung der BMW R60/7 gehören unter anderem eine Halogen-Scheinwerferanlage, hydraulisch betätigte Scheibenbremse und das VDO-Cockpit. Der Bobber-Umbau setzt oft auf Veränderungen an Optik und Funktionalität. So werden beispielsweise häufig spezielle Lenker, Sattel oder Räder verbaut. Auch das Auspuffdesign wird gern bearbeitet.
Tuning-Möglichkeiten für die BMW R60/7
Die BMW R60/7 bietet zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Tuning-Maßnahmen. Unter Oldtimer-Fans ist vor allem die Veränderung des Designs und der Optik durch Umbauten populär. Wer jedoch die Leistung und das Fahrverhalten verbessern will, kann beispielsweise auf die Optimierung von Federung und Bremsen, die Installation eines Tuning-Auspuffs oder den Austausch von Rädern und Reifen setzen.
Kauf und Wartung der BMW R60/7 Bobber
Wer eine BMW R60/7 Bobber kaufen möchte, sollte die Angebote gründlich vergleichen und auf den Zustand des Fahrzeugs achten. Regelmäßige Wartung ist ein Muss, um den Oldtimer in Schuss zu halten. Dazu zählen Ölwechsel, Kontrolle der Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit oder Reinigung des Luftfilters. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten empfiehlt sich eine Fachwerkstatt für Oldtimer-Motorräder.
Beliebte Reiseziele für BMW R60/7 Bobber Fahrer
BMW R60/7 Bobber Fahrer genießen oft die entspannte und freie Fahrt auf weniger befahrenen Landstraßen. Empfehlenswerte Ziele für eine Tour mit dem Motorrad sind beispielsweise die Alpenregion, Elsass-Lothringen oder Norditalien. Aber auch eine Rundtour durch Deutschland ist beliebt und verspricht Abwechslung.
Häufige Fragen zu BMW R60/7 Bobber
Wie hoch sind die Kosten für einen Umbau zum BMW R60/7 Bobber?
Die Kosten für einen BMW R60/7 Bobber-Umbau können stark variieren und hängen unter anderem von den verwendeten Bauteilen und der Arbeitszeit ab. In der Regel muss für einen Umbau mit Kosten von mehreren tausend Euro gerechnet werden.
Kann ich mit meinem BMW R60/7 Bobber auch längere Strecken fahren?
Grundsätzlich eignet sich die BMW R60/7 Bobber auch für längere Touren. Allerdings ist der Komfort aufgrund des niedrigen Sattels und der modifizierten Optik eingeschränkt. Eine lange Fahrt erfordert deshalb erfahrene Fahrer und ggf. eine entsprechende Sitzpolsterung.
Abschließende Anmerkungen zu BMW R60/7 Bobber
Die BMW R60/7 Bobber ist ein Oldtimermotorrad der besonderen Art. Der Umbau in den Bobber-Look verleiht ihr eine individuelle Optik und verbindet damit Tradition und Moderne. Interessenten sollten sich jedoch im Klaren darüber sein, dass es sich hierbei um einen Oldtimer handelt, der regelmäßig gepflegt werden muss. Wer jedoch einen BMW R60/7 Bobber besitzt, hat ein einzigartiges Unikat, mit dem er entspannte Touren durch die Landschaft genießen kann.