ÜBERSCHRIFT: Zusammenfassung
Im Folgenden geht es um den Oldtimer BMW E30 320i, der von 1982-1994 produziert wurde. Die Limousine ist bis heute bei Oldtimerfreunden sehr beliebt und hat einige technische Features, die ihn zu einem besonderen Fahrzeug machen. Es wird auf die Historie des Modells eingegangen, die Motorisierung und technischen Details sowie auf den Wert des Oldtimers. Zudem gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen.
ÜBERSCHRIFT: Die Geschichte des BMW E30 320i
Der BMW E30 320i wurde erstmals 1982 produziert. Es handelt sich dabei um eine Limousine, die als Fortsetzung der Serie 02 und 3er-Reihe entwickelt wurde. Der BMW E21 war der Vorgänger. Der E30 besitzt ein 5-Gang-Schaltgetriebe und wahlweise eine Automatik. Das Modell wurde bis 1994 produziert und in diesem Zeitraum immer wieder technisch verbessert. Der E30 ist bis heute ein sehr beliebtes Oldtimermodell.
ÜBERSCHRIFT: Motorisierung und technische Details
Der BMW E30 320i hat einen Benzinmotor mit vier Zylindern und einer Leistung von 125 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 200 km/h. Die Karosserie des BMW E30 ist sehr robust und hat ein gutes Fahrverhalten. Der E30 hat eine hydraulische Kupplung und eine hydraulische Bremsanlage. Das Modell hat vorn und hinten Scheibenbremsen und eine Bremskraftverstärkung. Die Lenkung des E30 ist sehr angenehm und präzise.
ÜBERSCHRIFT: Besonderheiten des BMW E30 320i
Der BMW E30 320i hat einige besondere technische Features. So hat das Modell eine elektrische Fensterheber- und Zentralverriegelungsanlage sowie eine elektrische Sonnenblende. Diese Extras waren zur damaligen Zeit sehr fortschrittlich. Der BMW E30 hatte auch ein Schiebedach mit elektrischer Betätigung. Zudem ist das Modell sehr robust und langlebig.
ÜBERSCHRIFT: Wert des BMW E30 320i
Der Wert eines BMW E30 320i hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Fahrzeugs, der Laufleistung und der Ausstattung. Ein restaurierter E30 kann durchaus 20.000 – 30.000 Euro kosten, während ein Fahrzeug mit Gebrauchsspuren und hoher Laufleistung für 4.000 – 6.000 Euro zu haben ist. Ein Modell mit seltener Ausstattung oder in besonders gutem Zustand kann auch deutlich mehr wert sein.
Abschließende Anmerkungen zu BMW E30 320i
Der BMW E30 320i ist ein sehr beliebtes Oldtimermodell, das bis heute bei Liebhabern sehr geschätzt wird. Besonders die technischen Features, wie die elektrische Sonnenblende oder die Zentralverriegelungsanlage, waren damals sehr fortschrittlich und machen den E30 zu einem besonderen Fahrzeug. Der Wert des E30 variiert je nach Zustand und Ausstattung. Ein restauriertes Modell kann bis zu 30.000 Euro kosten, während ein Fahrzeug mit Gebrauchsspuren für 4.000 – 6.000 Euro zu haben ist.
Häufige Fragen zu BMW E30 320i
Wie viele BMW E30 320i wurden produziert?
Es wurden insgesamt etwa 738.000 BMW E30 produziert, wie viele davon genau als 320i verkauft wurden, ist nicht bekannt.
Gibt es spezielle Ersatzteile für den BMW E30 320i?
Ja, es gibt spezielle Ersatzteile für den BMW E30 320i, die man in spezialisierten Shops und Werkstätten bekommt.
Wie oft sollte der BMW E30 320i gewartet werden?
Der BMW E30 320i sollte regelmäßig gewartet werden, am besten alle 10.000 km oder einmal pro Jahr. Dabei werden unter anderem Öl- und Luftfilter überprüft und ggf. ausgetauscht.
Wie hoch ist der Verbrauch beim BMW E30 320i?
Der Verbauch beim BMW E30 320i liegt bei etwa 9 – 10 Litern auf 100 km.
Lohnt es sich, einen BMW E30 320i zu restaurieren?
Das hängt vom individuellen Interesse und Budget ab. Ein restaurierter BMW E30 320i kann bis zu 30.000 Euro wert sein, die Kosten für eine Restauration sind jedoch oft höher. Wer handwerkliches Geschick hat und Freude an der Restaurierung hat, könnte damit jedoch trotzdem gut fahren.