Fiat 130 – Oldtimer vorgestellt

Zusammenfassung

Der Fiat 130 ist ein Oldtimermodell, das in den 70er Jahren produziert wurde. Der Wagen hat einen V6-Motor und war für damalige Verhältnisse luxuriös ausgestattet. Der Fiat 130 war der Nachfolger des Fiat 2300 und wurde bis 1977 gebaut. In diesem Blogartikel erfährst du alles Wissenswerte über den Fiat 130, von der Technik über die Ausstattung bis hin zur Marktsituation heute.

Geschichte des Fiat 130

Der Fiat 130 wurde von 1969 bis 1977 produziert und war der Nachfolger des Fiat 2300. Der Wagen wurde von einem 2,8-Liter-V6-Motor angetrieben und war damals für seine luxuriöse Ausstattung bekannt. Der Fiat 130 wurde als Limousine, Coupé und Cabriolet angeboten. Das Coupé war bekannt für sein elegantes Design und seine sportliche Auslegung. Das Cabriolet hingegen war luxuriös ausgestattet und bot viel Platz für die Passagiere.

Technische Details

Der Fiat 130 wurde von einem V6-Motor angetrieben, der eine Leistung von 165 PS hatte. Der Motor hatte einen Hubraum von 2,8 Litern und war mit einer elektronischen Einspritzung ausgestattet. Der Wagen hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und beschleunigte von 0 auf 100 km/h in 10 Sekunden. Der Fiat 130 hatte auch eine luxuriöse Ausstattung, die unter anderem eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und einen Tempomat umfasste.

Ausstattungsvarianten

Der Fiat 130 wurde in drei Varianten angeboten: Limousine, Coupé und Cabriolet. Die Limousine war die am häufigsten produzierte Variante und hatte eine eher klassische Auslegung. Das Coupé war sportlicher ausgerichtet und hatte ein elegantes Design. Das Cabriolet hingegen war die luxuriöseste Variante und hatte eine umfangreiche Ausstattung. Alle Varianten hatten jedoch eine ähnliche Motorisierung und Technik.

Marktlage heute

Der Fiat 130 ist heute ein begehrtes Sammlerstück und wird von Liebhabern geschätzt. Die Preise für gut erhaltene Exemplare sind in den letzten Jahren gestiegen und können je nach Zustand zwischen 10.000 und 30.000 Euro liegen. Auch der Restaurierungsaufwand ist bei einem Fiat 130 nicht zu unterschätzen, da Ersatzteile oft schwer zu finden sind. Wer jedoch einen Fiat 130 besitzt, kann sich sicher sein, ein historisches und seltenes Fahrzeug zu besitzen.

Alternativen zum Fiat 130

Wer auf der Suche nach einem Oldtimer ist, hat natürlich auch noch andere Möglichkeiten. Eine Alternative zum Fiat 130 könnte zum Beispiel der Alfa Romeo Giulia sein. Auch der Mercedes-Benz W108 oder der BMW E9 sind begehrte Oldtimermodelle aus den 70er Jahren. Letztendlich hängt die Entscheidung aber natürlich auch von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Abschließende Anmerkungen zu Fiat 130

Der Fiat 130 ist ein Oldtimermodell, das auch heute noch viele Liebhaber hat. Der Wagen war für seine Zeit luxuriös ausgestattet und hatte eine sportliche Motorisierung. Heute ist der Fiat 130 ein begehrtes Sammlerstück und kann je nach Zustand eine hohe Wertsteigerung erfahren. Alternativ gibt es auch noch andere Oldtimermodelle aus den 70er Jahren, die für Sammler interessant sind.

Häufige Fragen zu Fiat 130

Wie hoch ist der Wert eines Fiat 130 heute?

Der Wert eines Fiat 130 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Wagens, der Ausstattung und der Seltenheit. Je nach Zustand können Preise zwischen 10.000 und 30.000 Euro erreicht werden.

Wie luxuriös war der Fiat 130 ausgestattet?

Der Fiat 130 hatte für seine Zeit eine luxuriöse Ausstattung, die unter anderem eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber und einen Tempomat umfasste.

Welche Ausstattungsvarianten gab es beim Fiat 130?

Der Fiat 130 wurde als Limousine, Coupé und Cabriolet angeboten. Die Limousine war die am häufigsten produzierte Variante, das Coupé hatte ein elegantes Design und das Cabriolet eine umfangreiche Ausstattung.

Gibt es alternative Oldtimermodelle aus den 70er Jahren?

Ja, es gibt viele alternative Oldtimermodelle aus den 70er Jahren, wie zum Beispiel der Alfa Romeo Giulia, der Mercedes-Benz W108 oder der BMW E9. Letztendlich hängt die Entscheidung aber von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.

Wie hoch ist der Restaurierungsaufwand bei einem Fiat 130?

Der Restaurierungsaufwand bei einem Fiat 130 kann sehr hoch sein, da Ersatzteile oft schwer zu finden sind. Es ist daher wichtig, den Zustand des Wagens vor dem Kauf genau zu prüfen.